logo
Shenzhen New LAND International Logistic Co., Ltd.
produits
produits
Haus > produits > > Isolierter Kühlschachtel für den temperaturgesteuerten Transport
Kategorien
Kontakte
Kontakte: Mr. Jerry
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Isolierter Kühlschachtel für den temperaturgesteuerten Transport

Produktdetails

Herkunftsort: China

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:

Temperaturgesteuerte Kühlboxen

,

Isolierter Kühlschrank

Isolierter Kühlschachtel für den temperaturgesteuerten Transport
Isolierter Kühlkoffer-LKW für temperaturgeführten Transport
Produktübersicht

Ein Kühlkoffer-LKW ist ein Spezialfahrzeug, das für den Transport von temperaturempfindlichen Gütern wie frischen Lebensmitteln, Pharmazeutika und Chemikalien konzipiert ist. Ausgestattet mit einem bordeigenen Kühlaggregat und einem isolierten Frachtraum gewährleistet er eine präzise Temperaturkontrolle während des Transports und schützt so die Qualität und Sicherheit der Waren. Weit verbreitet in der Kühlkettenlogistik.

Kernmerkmale
Effizientes Kühlsystem
  • Verfügt über unabhängige oder nicht-unabhängige Kühlaggregate (z. B. Carrier, Thermo King), die in der Lage sind, Temperaturen zwischen -30 °C und +30 °C mit einer Genauigkeit von ±0,5 °C schnell zu kühlen und zu halten.
  • Einige Modelle bieten Dual-Temperaturzonen, um Waren mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen gleichzeitig zu transportieren.
Professionelle Wärmeisolierung
  • Der Frachtraum verwendet Polyurethanschaum-Integralschaumtechnologie, wobei die Innen- und Außenhaut aus Glasfaser, Aluminiumlegierung oder Edelstahl besteht.
  • Die Wärmeleitfähigkeit ist gering (≤0,025 W/(m*K)), was eine hervorragende Wärmespeicherung gewährleistet.
  • Dichtungen und Aluminiumkanten an den Raumverbindungen verhindern das Austreten von kalter Luft.
Flexibles Ladedesign
  • Erhältlich in verschiedenen Innenraumgrößen (z. B. Radstände von 4,2 m, 7,6 m, 9,6 m) mit Volumina von 10 m³ bis 60 m³.
  • Zur Standardausstattung gehören Belüftungsschlitze und T-förmige Böden für die Luftzirkulation.
  • Optionales Zubehör umfasst Haken, Regale und Thermovorhänge.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Kühlaggregate verfügen über Fehleralarmfunktionen (z. B. Stromausfall, hohe Temperatur, Kältemittelleckage-Alarme).
  • Einige Modelle verfügen über Notstromversorgung oder Doppelaggregat-Redundanz.
  • Erfüllt die Hygienevorschriften für Lebensmittel, mit leicht zu reinigenden Innenräumen und optionalen UV-Sterilisationsgeräten.
Intelligentes Management
  • Unterstützt GPS-Ortung und Echtzeit-Temperaturüberwachung.
  • Daten werden über IoT-Plattformen ferngesteuert übertragen, um die Anforderungen der Kühlkettenrückverfolgbarkeit zu erfüllen.
Technische Parameter
Parameter Kleiner Kühl-LKW (4,2 m) Großer Kühl-LKW (9,6 m)
Gesamtabmessungen (L×B×H) 5,995×2,1×3,05 m 12×2,6×3,9 m
Raumvolumen ~18 m³ ~60 m³
Temperaturbereich -18 °C bis +10 °C -30 °C bis +20 °C
Kühlaggregat Nicht-unabhängig (z. B. Domestic K Brand) Unabhängig (z. B. Thermo King T-800)
Nutzlast 1,5-3 Tonnen 10-15 Tonnen
Motorleistung 96-130 kW 220-300 kW
Kraftstoffverbrauch 10-15 l/100 km 25-35 l/100 km
Anwendungsbereiche
Kühlkette für Lebensmittel

Transport und Verteilung von frischem Obst/Gemüse, Tiefkühlkost, Milchprodukten und Fleisch.

Pharmazeutische Logistik

Transport von Impfstoffen, Blutprodukten und biologischen Wirkstoffen, die eine strenge Temperaturkontrolle erfordern.

Chemische Industrie

Versand von temperaturempfindlichen chemischen Rohstoffen und Reagenzien.

Supermarkt- und Restaurant-Distribution

Lieferung von Kühlzutaten an Supermarktketten und Gastronomiebetriebe.

Individualisierungsdienste
  • Temperaturanpassung:Festlegung exklusiver Temperaturregelbereiche (z. B. 2 °C-8 °C für den Pharmatransport)
  • Raummodifikation:Anpassen von Sondermaßen oder Hinzufügen von Ladebordwänden, Hebebühnen usw.
  • Aussehen & Branding:Bereitstellung markenspezifischer Lackierungen, reflektierender Markierungen und Warnschilder
  • Zusätzliche Funktionen:Optionale Temperatur-/Feuchtigkeitsrekorder, Notstromversorgungen und Rückfahrkameras
Häufig gestellte Fragen
F1: Wie kann die Kraftstoffeffizienz von Kühl-LKWs verbessert werden?
A: Reinigen Sie regelmäßig den Kondensator, vermeiden Sie längeres Öffnen der Türen beim Entladen, optimieren Sie die Routen, um Leerfahrten zu reduzieren, und bevorzugen Sie den Nachttransport, um die Auswirkungen der Umgebungstemperatur zu minimieren.
F2: Wie repariert man einen beschädigten Raum?
A: Kleinere Schäden können mit Polyurethan-Leckreparaturmitteln behoben werden; größere Schäden erfordern, dass professionelle Hersteller lokale Paneele austauschen und die Luftdichtheit und Isolierung gewährleisten.
F3: Wie oft sollte das Kühlaggregat gewartet werden?
A: Eine vollständige Wartung wird alle 500 Stunden oder sechs Monate empfohlen, einschließlich Filterwechsel, Kältemitteldruckprüfung und Lüfterreinigung.
F4: Können Kühl-LKWs Waren mit Umgebungstemperatur transportieren?
A: Ja, aber schalten Sie das Kühlaggregat aus und halten Sie den Raum belüftet, um zu verhindern, dass die Waren durch luftdichte Bedingungen verderben.
F5: Wie wählt man die richtige Größe eines Kühl-LKWs?
A: Berücksichtigen Sie das tägliche Transportvolumen, die Abmessungen der Warenverpackung und die Streckenbeschränkungen (Höhen-/Breitenbegrenzungen). Kleine LKWs eignen sich für die städtische Verteilung, während große LKWs ideal für den Fernverkehr sind.
Ähnliche Produkte